BETREUUNGS- UND ENTLASTUNGSLEISTUNGEN NACH DEM PFLEGESTÄRKUNGSGESETZ
Umfassende Krankenpflege in Ihren Händen
Mit fachlicher Kompetenz und Einfühlungsvermögen unterstützen wir Sie und Ihre Angehörigen bei der häuslichen Krankenpflege. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für die professionelle und individuelle Krankenpflege in Ihrem Zuhause.
Allgemeine pflegerische Maßnahmen
- Blutdruckmessung
- Blutzuckermessung
- Inhalation
- Injektionen (subkutan und intramuskulär)
- Richten von Injektionen
- Auflegen von Kälteträgern
- Richten von ärztlich verordneten Medikamenten
- Medikamentengabe
- Augentropfen
- Anziehen und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen und -strumpfhosen
- Abnehmen von Kompressionsverbänden
- Versorgung von Dekubitalgeschwüren
- Klistiere
- Versorgung eines suprapubischen Katheters
- Medizinische Einreibungen
Spezielle pflegerische Maßnahmen
- Versorgung bei PEG
- Absaugen der oberen Luftwege, Bronchialtoilette
- Blasenspülung
- Versorgung und Überprüfung von Drainagen
- Instillation
- Stoma-Versorgung
- Katheterisierung
- Wechsel und Pflege der Trachealkanüle
- Anlegen oder Wechseln von Wundverbänden
- Augenhöhlenspülung
- Anlegen oder Wechseln von Kompressionsverbänden
Invasive Maßnahmen
- Infusionstherapie
- Bedienung und Überwachung eines Beatmungsgerätes
- Einlauf
- Digitales Enddarm-Ausräumen
- Anlegen, Wechseln oder Abhängen einer venösen Infusion
- Legen und Wechseln einer Magensonde
- Pflege des zentralen Venenkatheters und von Portsystemen
(monatlicher Anspruch ab Pflegegrad 1 und Genehmigung des Kostenträgers = 125,00 €)
Wir beraten Sie gerne über die einzelnen Möglichkeiten, ob hauswirtschaftliche Leistungen oder Betreuungsmaßnahmen.
Ablauf der Zusammenarbeit
Kontaktaufnahme
Nehmen Sie über das Kontaktformular, Telefon oder E-Mail Kontakt mit uns auf oder buchen Sie einen Termin über das Terminbuchungstool.
Beratungsgespräch
In einem ersten kostenlosen Gespräch werden alle Fragen rund um das Thema ambulante Pflege besprochen und ein erster Leitplan besprochen.
Behandlungsplan
Bei einer Zusammenkunft wird ein individueller Behandlungsplan erstellt und ganz nach Ihren Bedürfnissen gemeinsam abgestimmt.
Einsatzplanung
Gemäß der vereinbarten Bedingungen werden die Einsätze für die Zukunft geplant und zeitlich mit Ihnen abgestimmt.
Ambulante Pflege
Nach Fertigstellung des Plans beginnen wir mit der Pflege. Die Einsätze werden streng nach unseren Qualitätsstandards ausgeführt und überwacht.
Patientenstimmen
Wir haben bereits über 700 Patienten begleitet

Annelie Presch
24.06.2024
Wir haben uns stets perfekt versorgt und beraten gefühlt.
Sehr einfühlsam und immer freundlich!
Dem gesamten Team möchten wir dafür von Herzen danken!

Michaele E. Winz
24.06.2023
Meine Mutter wurde vom Team des Pflegedienstes Neef vorbildlich und mit viel Zuwendung über einen langen Zeitraum versorgt. Ich möchte mich recht herzlich Bedanken für diese tolle Arbeit!

Anja Bongartz
09.10.2023
Sehr nett , hilfsbereit und kompetent. Wir fühlen uns gut betreut .
Erhalten Sie genügend Unterstützung für Ihre Pflegebedürfnisse?

Ernährung
Gesunde Ernährung im Alter ist wichtig für Wohlbefinden und Vitalität. Achten Sie auf ausreichend Eiweiß, Calcium, Vitamin D, B12 und Omega-3-Fettsäuren. Essen Sie abwechslungsreich, viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und mageres Eiweiß. Verwenden Sie gesunde Fette, trinken Sie ausreichend und bewegen Sie sich regelmäßig.

Finanzierung
Die Finanzierung der ambulanten Pflege erfolgt durch die Pflegekasse, Pflegegeld, Pflegesachleistungen, Kombinationen dieser, Eigenanteil, Ergänzungsleistungen, Hilfen zur häuslichen Pflege, Versicherungen und Beratung.

Palliative Pflege
Palliative Pflege begleitet Menschen mit unheilbaren Erkrankungen in der letzten Lebensphase und lindert Leiden. Pflegedienste unterstützen durch Schmerzmanagement, Symptomkontrolle, Grundpflege, psychosoziale Betreuung, Beratung und Sterbebegleitung.